Aktuelles
Mindestvoraussetzungen Ausbildungsreform Nov. 2015
Diverse Verbände, darunter auch die DGPT haben ein gemeinsames Positionspapier herausgegeben: Mindestvoraussetzungen für die Umsetzung der Forderungen des 25. Deutschen Psychotherapeutentages zur Reform der Psychotherapeutenausbildung.
Vorstellungen der Verdi-Fachkommission zur Ausbildungsreform
Verdi-Kommissionsvorstellungen zur Ausbildungsreform von März 2015
Stellungnahmen zur Ausbildungsreform
Hier finden Sie die die Zusammenfassung der Bundespsychotherapeutenkammer zu der Anhörung der Verbände am 13.10.2015 in Berlin zur PThG-Ausbildungsreform.
Anhörung_Ausbildungsziele
Bericht Anhörung_Transition_13-10-2015
Anhänge
Buch: Gefängnisaufzeichnungen von Edith Jacobson
Vorstellung des Buches von Judith Kessler,
Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse
Verlag: Psychosozial-Verlag
247 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Juni 2015
Mit einem Vorwort von Hermann Simon
ISBN-13: 978-3-8379-2513-5, Bestell-Nr.: 2513
Die jüdische Emigrantin Edith Jacobson ist nicht nur als eine der wichtigsten Psychoanalytikerinnen des 20. Jahrhunderts, sondern auch wegen ihrer Mitwirkung in der linken Widerstandsgruppe »Neu Beginnen« und ihrer Verurteilung zu einer langen Zuchthausstrafe bekannt. Persönliche Notizen aus den ersten Tagen ihrer Haft galten als verschollen, überdauerten aber fast 80 Jahre lang in Privathaushalten. Dieses sogenannte »schwarze Heft« enthält Gedichte und Aufsatzfragmente zu Auswirkungen der Haft bei weiblichen Gefangenen und zur Technik der Psychoanalyse Paranoider. (mehr …)
Neuer Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer gewählt
25.04.2015: Dr. Dietrich Munz (DGPT) löst Prof. Dr. Reiner Richter als Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer ab, Dr. Nikolaus Melcop (DPtV) wird erster, Peter Lehndorfer (VAKJP) zweiter Vizepräsident.
Die Psychoanalyse wieder bei der Langen Nacht der Wissenschaften
Nach dem großen Publikumsinteresse des letzten Jahres freuen wir uns auf eine spannende Fortsetzung: am 13.6.2015 zwischen 17 und 24 Uhr laden die Berliner Psychoanalytischen Institute in die Räume der IPU (International Psychoanalytic University), Stromstraße 2 in Berlin – Moabit zu einem abwechslungsreichen Programm rund um psychoanalytische Themen ein.
Weitere Informationen www.berlinerpsychoanalytischeinstitute.de
Broschüre: “Trauma – Was tun?”
Broschüre: “Trauma – Was tun? Informationen für Angehörige und Helfer traumatisierter Kinder / Jugendlicher”
Text von Dipl.-Psych. Monika Dreiner, analytische Kinder- und Jugendlichentherapeutin
Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
Eine neue Studie zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Deutschland liefert aktuelle Zahlen zu Wartezeiten auf einen Therapieplatz, Therapieausfällen, Arbeitszeiten von Psychotherapeuten und Therapieverfahren. An der von Rüdiger Nübling, Karin Jeschke (wissenschaftliche Referentin der PTK Berlin), Matthias Ochs und Jürgen Schmidt im Frühjahr 2012 durchgeführten Befragung nahmen über 2.300 Psychotherapeuten aus fünf Bundesländern teil. Die Studie versteht sich als ein Beitrag zur psychotherapeutischen Versorgungsforschung. mehr
404
Leider haben wir die angeforderte Seite nicht gefunden.
Vielleicht haben Sie ein altes Lesezeichen?
Hier geht es zu unserer Startseite
Neue Webseite
Wir freuen uns Ihnen unsere neuen Webseiten präsentieren zu können.
In diesem Bereich werden wir Ihnen in Zukunft interne Mitgliederinformationen zur Verfügung stellen.