70. Geburtstag der VAKJP – Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Nur wer sich wandelt bleibt bestehen: Vor 70 Jahren wurde unser Berufsverband in Stuttgart gegründet und gab sich den Namen VDP,  Vereinigung Deutscher Psychagogen e.V. Nachdem es gelungen war, die Berufsbezeichnung „Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut“ zu erkämpfen, wurde der Verband umbenannt in Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten e.V. (VAKJP). Auf der diesjähgrigen Mitgeliederversammlung wurde der Name entsprechend der aktuellen Entwicklungen in unserem Beruf erneut verändert. Das bekannte Akronym bleibt und steht nun für „Vereinigung für analytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V.“

Elternratgeber Flüchtlinge von der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)

Elternratgeber Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen

Filmclips zu den Folgen von Corona für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene

Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen hat unter Mitwirkung unserer VAKJP-Kollegin Tanja Maria Müller nachfolgende Filmclips zu den Folgen von Corona für Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene hergestellt:

Corona und die Folgen Kleinkinder:

https://www.youtube.com/watch?v=89Y5-G8ct_I

Corona und die Folgen Grundschüler:

https://www.youtube.com/watch?v=M9eF2HCS7sk

Corona und die Folgen Teenager:

https://www.youtube.com/watch?v=FJa74ZpmSoE

Corona und die Folgen Junge Erwachsene:

https://www.youtube.com/watch?v=v7KGKcuYJ7M

Süddeutsche Zeitung: Die Vergessenen … Corona und die Folgen

Die Vergessenen … vom 11.05.2021

Die VAKJP-Tagung wurde wegen der Corona-Bestimmungen abgesagt

Informationen

„Als wenn eine Sonne sich zwischen die Menschen und die Sonne schiebt.“

Nachdenkliches von dem Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Christian Thienel

zur Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen in der Zeit der Corona-Pandemie.

Der vorliegende Text stellt eine aktualisierte (24.4.20) und leicht überarbeitete Fassung des Beitrags dar, welcher zuerst am 17.4.2020 von der VAKJP für ihre Mitglieder online veröffentlicht wurde. Anschrift des Verfassers: Christian Thienel, Analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Rahel-Straus-Weg 14, 81673 München, Email: kj-praxis.thienel@freenet.de

Videosprechstunde – Austausch unter (A)KJP

Die Zeitschrift Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (Brandes & Apsel) hat einen blog initiiert, auf dem sich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen über Erfahrungen mit Videosprechstunde austauschen können.

 

Psychoanalytische Grundbegriffe – Konflikt

Psychoanalytische Grundbegriffe erklärt mit der Sesamstraße

Heute: Konflikt

Robin Williams and the Two-headed Monster demonstrate the word „Conflict.“

Psychoanalytische Grundbegriffe – Widerstand

Psychoanalytische Grundbegriffe in Zeiten von Corona erklärt mit der Sesamstraße

Heute: Widerstand

You shall not pass! Please resist! The word resist means to control yourself and to stop yourself from doing something you really want to do. That’s not a word that Cookie Monster understands. Ian McKellen demonstrates.

Kita to go – Unterwasserwelt erleben

Noch wissen wir nicht, wie es weiter geht und ab und zu mal ein paar neue Ideen können Erziehenden helfen, mit ihren Kindern die kitalose Zeit leichter durchzustehen.

Kita to go nimmt uns hier mit in die faszinierende Unterwasserwelt.

Normalerweise verlinken wir keine Unternehmen. Die Initiative „Kita to go“ von Marie-Luisa Puttich mit ihrer Hooray-Box bietet die Möglichkeit, die Ideen kostenlos zu nutzen, aber auch etwas zu bezahlen, wenn es beliebt.

Aufregung im Wunderwald – und alles wegen dieser Krankheit

„Liebe Kinder, liebe Eltern und alle Interessierten,
Ben wünscht Euch allen Durchhaltevermögen, Kraft
und Kreativität in den Zeiten des Coronavirus!
Freut Euch über die schönen Momente!
Viel Spaß bei der Geschichte, Ihr könnt sie gerne
anderen weiterschicken.
Alles Gute von Ben,
Enno und Annette“

 

Kein Kind alleine lassen

Berlin, 09.04.2020 Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet.
Hier finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und auch Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt in der Corona-Krise tun können.
„Mit der Aktion „Kein Kind alleine lassen“ verbinde ich den dringenden Appell an die Bevölkerung, in der aktuellen dramatischen Situation Kinder nicht aus den Augen zu verlieren“, sagt der Missbrauchsbeauftragte.

„Wir geben mit der Website den Menschen die Möglichkeit aktiv mitzuhelfen. Auf der Seite sind neben Infos und weiteren Weblinks auch Flyer und Plakate zum Ausdrucken. Wir wollen klarmachen: Schon das Aufhängen eines Flyers im Hausflur kann helfen, die Nachbarschaft daran zu erinnern, sich um Kinder und Jugendliche aus dem eigenen Umfeld zu kümmern und aufeinander aufzupassen.“

Psychische Belastung – Erfahrungen aus Wuhan

In diesem Zeitartikel finden Sie Informationen zu den psychischen Auswirkungen von Corona in Wuhan

Die Sendung mit der Maus

Natürlich kümmert sich die Maus auch in dieser Zeit um die Kinder. Und das nun täglich! Zu finden hier

Krankheitsangst. Ein Kampf um Grenzen

Rätsel des Unbewußten von Dr. Cecile Loetz und Dr. Jacob Müller

ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2018 der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)

Ein Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie

Wissen, was schützt – Filme für Kinder

Händewaschlied „Hände nass“ hier

Agent Blitz Blank: Bösen VIBAs auf der Spur hier

„Wie können Kinder lernen, sich vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen? Wie lässt sich Händewaschen frühzeitig einüben? Unterhaltsame Videospots, abgestimmt auf die Lebenswelt und die Interessen von Kindern und Jugendlichen, können in der Familie, aber auch in Kindergarten oder Schulunterricht zur Aufklärung rund um den Infektionsschutz beitragen“ (www.infektionsschutz.de).

Händewaschen für Kitakinder & Hygienetipps

   zum Ausdrucken

Besuchsrecht u.a. in Corona-Zeiten

Jugendhilfe- und Familienrechtliches rund um das Coronavirus vom Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) finden Sie an dieser Stelle

Der Klopapierhamster und wie man ihn verstehen kann

Die Psychoanalytikerin Dr. med. Dunja Voos, die für ihren Blog von der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) im Herbst 2018 den großen Förderpreis erhalten hat, denkt hier  über den Klopapierhamster nach und erklärt etwas zur analen Phase.

 

SIBUZ Infobrief extra – Wenn die Schule zu Hause stattfindet

Tipps für Familien von der Berliner Senatsverwaltung

 

Kindernachrichten zum Corona-Virus

Hier finden Sie die kindgerecht aufgearbeitete Informationen zum Coronavirus

Wie sich die Corona-Ansteckung unterbrechen läßt

Hier finden Sie ein prima Video um Kindern und sich selbst zu zeigen, wie das Ansteckungsfeuer aufzuhalten ist

Wie lange haftet das Corona-Virus auf Oberflächen

Informationen dazu finden Sie hier

Soviel sei schon verraten: auf Papier und Pappe am kürzesten

Videosprechstunde

Liebe Kolleginnen und Kollegen

hier finden Sie brandaktuelle Informationen zur Videosprechstunde von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Häufig gestellte Fragen an die Virologen der Charitè

Hier finden Sie Fragen, die Sie immer schon Virologen stellen wollten …

FAQ Charitè

Albas tägliche Sportstunde

ALBA Berlin (Basketball) versorgt Schüler:innen und alle, die sich gerne bewegen mit der täglichen Sportstunde. Wir wissen, Bewegung macht Freude und ist hilfreich bei Depression. Zu finden hier

Corona Viren Update mit Christian Drosten (Virologe)

Sars-CoV-2, das neue Coronavirus, hat sich zuerst in China ausgebreitet und ist nun Tag für Tag in den Schlagzeilen. Doch wie können wir so viele Menschen wie möglich so fundiert wie möglich informieren – ohne dabei unnötige Panik zu verbreiten? NDR Info Wissenschaftsredakteurinnen Korinna Hennig und Anja Martini sprechen jeden Tag mit einem der führenden Virus-Forscher Deutschlands: Christian Drosten, dem Leiter der Virologie in der Berliner Charité.

Welche Spur verfolgt die Forschung aktuell? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Ansteckung und Krankheitsverlauf? Ist die Aufregung um das neue Virus überhaupt angemessen? Und: Wie ergeht es den Forschern persönlich in diesen Tagen?

Link zum Podcast hier

 

Zur Werkzeugleiste springen