Edith Jacobson

Benennung des Instituts nach Edith Jacobson

Das Psychoanalytische Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Berlin e.V. hat sich aus dem Verein WKJP in einem Prozess der Identitätsfindung, Autonomiestrebung und berufspolitischen Profilierung entwickelt. Mit der Entscheidung für eine Namensgebung des Instituts im Jahre 2005 war die Absicht verbunden, mit dem Namen einer geschätzten und bedeutenden Persönlichkeit der Psychoanalyse eine identitätsstiftende Wirkung nach innen und nach außen zu entfalten.

Warum fiel die Wahl auf Edith Jacobson?

Edith Jacobson

Edith Jacobson

Edith Jakobssohn, so ihr Geburtsname, wurde 1897 in Niederschlesien in eine jüdische Arztfamilie geboren. Nach ihrem Medizinstudium gehörte sie zur ersten Generation berufstätiger Akademikerinnen nach dem ersten Weltkrieg. Nach ihrer Facharztausbildung in Pädiatrie und Psychiatrie beschloss sie 1925 sich am berühmten Berliner Psychoanalytischen Institut, dem weltweit ersten psychoanalytischen Ausbildungsinstitut, das eine strukturierte und curriculare Ausbildung anbot, ausbilden zu lassen.

Gesellschaftliches Engagement

Ende der 20er Jahre zeichnete sich eine Politisierung der Psychoanalyse insbesondere in Berlin ab. Edith Jacobson schloss sich schon während ihrer Ausbildung einem kleinen Kreis marxistisch orientierter Berliner Psychoanalytiker an (Wilhelm und Anni Reich, Otto Fenichel, Georg Gero, Erich Fromm), der sich als Opposition zur offiziellen Psychoanalyse verstand. Diese linken Psychoanalytiker hoben in ihren wissenschaftlichen Arbeiten immer wieder die Bedeutung der äußeren Realität für die psychische Entwicklung und der gesellschaftlichen Dimension für die Psychopathogenese hervor. Jacobson zählte also zu den Vertretern einer kulturkritischen Psychoanalyse in Deutschland und beschrieb schon in ihren frühen Arbeiten die Wichtigkeit des äußeren Faktors der Realität, die sie für die Entwicklung für ebenso wichtig hielt wie die Bedeutung der inneren Welt der Repräsentanzen, Phantasien und Affekte.

Edith Jacobson und die Kinderanalyse

Ein Schwerpunkt ihrer praktischen Tätigkeit in den Berliner Jahren blieb lange die Kinderanalyse. Ausnahmslos alle Veröffentlichungen Jacobsons in dieser Zeit, die ausführliches klinisches Material enthalten, beziehen sich auf die Behandlung von Kindern. Schon in ihrem ersten “Beitrag zur asozialen Charakterbildung”, ihrem Aufnahmevortrag in der DPG, offenbarte sich 1929 ihr besonders Interesse an der Theoriebildung, das ihr gesamtes Werk zeitlebens auszeichnet. In ihrer kinderanalytischen Arbeit nahm Jacobson eine Position zwischen den beiden großen Gründerinnen kinderanalytischer Schulen, Anna Freud und Melanie Klein, ein, neigte aber wohl beeinflusst von ihren Lehrern Radó, Alexander und Fenichel und durch gelegentliche klinische Seminare bei Anna Freud in Tegel mehr der Wiener Psychoanalyse zu.

Ihr Blick auf die Frauen

Edith Jacobsons gesellschaftspolitisches Engagement war nie parteibezogen. So arbeitete sie neben ihrer Privatpraxis auch in der Sexualberatungsstelle Wilhelm Reichs in Berlin Charlottenburg und behandelte Patienten aus dem proletarischen Milieu. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Interessen in den Berliner Jahren waren Frauenthemen. Ihr eigen war ein feministischer Blick auf die Theorie der Weiblichkeit, der sie dazu führte, Freuds “Biologismus” hinsichtlich seiner Psychologie der Frau abzulehnen und eine eigene Theorie der weiblichen Sexualität und der psychischen Entwicklung des Mädchens zu konzipieren.

Neu beginnen

Hitlers Machtergreifung beendete die Arbeit der linken Psychoanalytiker in Berlin schlagartig und führte dazu, dass alle – bis auf Edith Jacobson – innerhalb kürzester Zeit Deutschland verließen. Ab Herbst 1933 führte sie ein Doppelleben: einerseits setzte sie als Jüdin ihre Vortrags- und Lehrtätigkeit im Berliner Psychoanalytischen Institut fort und kooperierte eng mit dem Vorstand, andererseits schrieb sie Dossiers an ihre Psychoanalytikerfreunde im Exil und unterstützte die leninistische Widerstandsgruppe NEU BEGINNEN. Im Rahmen einer Verhaftungswelle im Sommer 1935 wurde die Gestapo auch auf Edith Jacobson aufmerksam und riss sie mitten aus ihrer analytischen Arbeit durch ihre Verhaftung im Oktober 1935. Gefängnisaufenthalte in Moabit und im Zuchthaus Jauer ließen sie schwer erkranken. Nach einer Klinikbehandlung gelang ihr die Flucht und sie konnte schließlich über Prag und Paris im Oktober 1938 sicheren Boden in den USA erreichen.

Die zweite Lebenshälfte in den USA

Ihre zweite Lebenshälfte verbrachte Edith Jacobson, wie sie sich nun in Amerika nannte, als Klinikerin, Lehrerin und Theoretikerin der Psychoanalyse in New York,wo sie 1941 Mitglied des Psychoanalytic Institute and Society und 1942 Lehranalytikerin wurde. Hier entfaltete sie nun in den folgenden Jahrzehnten ihre außerordentliche Fähigkeit als Dozentin und Lehranalytikerin. Mit ihrer Liebe zur Psychoanalyse und ihrem ansteckenden Enthusiasmus gepaart mit warmherziger Menschlichkeit, frei von jedem Dogmatismus prägte sie mehrere Generationen von amerikanischen Psychoanalytikern.

Edith Jacobson als lebendiges Leitbild

Als Namensgeberin für das Institut könnte ihre Haltung besonders für alle an der Ausbildung Beteiligten, Lehrende wie Lernende, zukunftsweisend sein. Jacobsons Begeisterung für die Psychoanalyse, ihre Neugierde und ihr Wissensdurst schon als junge Kandidatin in Berlin hat sie sich zeitlebens bewahrt und als Lehrerin an ihre Kandidaten weiter zu geben verstanden. Ziel all ihrer didaktischen Bemühungen war es ihre Kandidaten darin zu fordern und zu fördern, ein selbständiges psychoanalytisches Denken zu entwickeln. Mit dem Zusammentreffen authentischer Menschlichkeit und hoher fachlicher Kompetenz als Theoretikerin und Praktikerin in der Persönlichkeit Edith Jacobsons bietet sich für Kinderanalytiker und Psychoanalytiker ein hoher Anreiz für Identifikationen, über die sich berufliche Identität formen kann.

Mit der Namensgebung ist auch die Absicht verbunden, das Werk Edith Jacobsons zu pflegen und lebendig zu halten. Ihre beiden herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten waren 1964 “Das Selbst und die Welt der Objekte” (Dt.1973) und 1971 “Depression. Eine vergleichende Untersuchung normaler, neurotischer und psychotisch-depressiver Zustände” (Dt.1977). Jacobson war dem strukturellen Denken in besonderer Weise verpflichtet, immer wieder bemüht, ihre klinischen Erfahrungen zu reflektieren und ihre eigenen theoretischen Überlegungen mit den bereits vorhandenen psychoanalytischen Theorien zu vergleichen. Ihre entwicklungspsychologischen Überlegungen, die im engen Austausch mit Margaret Mahler entstanden, sind ein wesentlicher Beitrag zum Fortschritt der Psychoanalyse und später von Otto Kernberg als Grundlage seiner eigenen Theorieentwicklung genutzt worden. Die Selbstverpflichtung zu vertiefender Beschäftigung mit ihrer Affekt- und Objektbeziehungstheorie als Baustein der modernen psychoanalytischen Entwicklungstheorie und mit ihrer Theorie der Depression soll Arbeitsprogramm sein.

Nicht zuletzt soll die Namensgebung Edith Jacobson selbst ehren, allerdings nicht i.S. einer unkritischen Bewunderung oder übertriebenen Idealisierung ihrer Person, auf die sie nie Wert legte. Die Ehrung soll vielmehr die Erinnerung an sie am Geburtsort ihres psychoanalytischen Lebens wach halten. So wie Edith Jacobson zeitlebens Spontaneität und ein lebhafter, offener Austausch viel bedeuteten, so sollen diese ihr eigenen Lebensmaximen auch Leitbild in der Arbeit und Entwicklung des Instituts sein.