Aktuelles
Berliner Virologe Dr. med. Cormann klärt auf
Realitätsprüfung hier: Dr. med. Victor Cormann, Sohn unserer Kollegin Petra Adler-Cormann erklärt zu Corona und beantwortet Fragen von ärztlichen Kolleg:innen und Apotheker:innen
Atemwegspflege
Einen ganz praktischen Hinweis zur Atemwegspflege findet sich hier
Videosprechstunde
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Mengenbegrenzung von 20% Videosprechstunde ist aufgehoben. Kostenlose zertifizierte Moglichkeit zur Videosprechstunde finden Sie hier
Lange Nacht der Wissenschaften 2020
Die Jubiläums-Lange Nacht wurde von der Berliner Senatsverwaltung abgesagt.
Viele Kolleginnen und Kollegen der Berliner Psychoanalytischen Institute haben schon eine Menge Arbeit in die Vorbereitung gesteckt und sind gleichzeitig mit allem Verständnis sehr betrübt, dass die Lange Nacht aufgrund der Dynamischen Entwicklung der Coronasituation abgesagt worden ist.
Coronavirus in Deutschland – Info der Bundespsychotherapeutenkammer
Coronavirus in Deutschland
Aktuelle Informationen der Bundespsychotherapeutenkammer vom 10.03.2020
Systemsprenger
Systemsprenger und das pädagogische System – Intensivpädagoge Menno Baumann
Deutschlandfunk Hörsaal Audiothek – gesendet am 25.01.2020
von Katja Weber
“Kein Täter werden” – Stigma – Ein Kurzfilm über Pädophilie
Der Film “Stigma” von P. Jeschke und J. Wagner (vom Netzwerk “Kein Täter werden”) beruht auf Originalinterviews die mit einem Betroffenen im Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Berliner Charité geführt wurden und besticht durch dessen schonungslose Offenheit. Er soll dazu beitragen, das Stigma, unter dem Betroffene leiden, abzubauen und er will aufklären! Der Film kann über die Website www.stigma-der-film.de auch für Informations- und Diskussionsveranstaltungen gebucht werden.
Neues Handbuch “Psychotherapie in der Jugendhilfe 2017”
Die Psychotherapeutenkammer Berlin hat eine neue, erweiterte, digitale Auflage des “Handbuchs zur Psychotherapie in der Jugendhilfe” herausgegeben. Es enthält wichtige Hinweise zur Qualitätssicherung der Psychotherapie im Rahmen der Jugendhilfe, einschließlich der einschlägigen Beschlüsse der Vertragskommission Jugend und der Jugend-Rundschreiben der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung (heute: Bildung, Jugend und Familie). Autor desselben ist Ronald Schmidt, langjähriges Mitglied der Kommission KJHG der Psychotherapeutenkammer Berlin sowie ehemaliger Psychotherapiebeauftragter der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste Berlin (KJPD). Wir stellen es Ihnen hier zum Download bereit.
Psychotherapierichtlinie ab 1. April 2017
Ab dem 1. April 2017 gilt die neue Psychotherapie-Richtlinie.
Neuerungen: Telefonische Sprechzeit und Sprechstunde Minuten, Akutbehandlung und Rezidivprophylaxe, weniger Bewilligungsschritte, neue Formulare …
Aus- und Weiterbildungsordnungen
In den Anhängen finden Sie unsere Aus- und Weiterbildungsordnungen für
- die verklammerte Ausbildung (Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie),
- für die Ausbildung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und
- die Weiterbildungsordnung für Approbierte.
Anhänge
Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Ausbildungsreform
Das BMG hat jüngst ein Eckpunktepapier zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vorgelegt, das Sie hier im Anhang finden.
Das Papier wurde bei der Tagung zur „Reform des Psychotherapeutengesetzes“ der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) Anfang November 2016 von der Parlamentarische Staatssekretärin im BMG Annette Widmann-Mauz erstmals offiziell vorgestellt und diskutiert. (mehr …)
Anhänge
29. Januar 2016, 19.00 Uhr Infoveranstaltung
zu unseren Aus- und Weiterbildungsgängenin Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche