Veranstaltungen

aktuelle Veranstaltungen | vergangene Veranstaltungen

23. Konferenz für wissenschaftlichen Austausch (VAKJP)

Psychoanalytische Behandlung von Angststörungen Falldarstellung – Behandlungsmanuale – Wirksamkeitsstudien nähere Infos hier Flyer

Mehr lesen

Traum und Wirklichkeit – Frühe Kindheit an der Grenze

22. Jahrestagung der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (GAIMH) in Wien nähere Informationen hier

Mehr lesen

Gruppenanalytische Werkstatt für die Arbeit mit Kinder- und Jugendlichengruppen

Gruppenanalytische Werkstatt für die Arbeit mit Kinder- und Jugendlichengruppen vom 10. Februar bis 17. Juni 2017 BIG_Flyer_Werkstatt_KiGru…

Mehr lesen

FU und AAI Berlin: Fremdheitstoleranz und Ambivalenzfähigkeit als psychoanalytische Entwicklungsaufgabe

Migration ist ein Prozess, der eine Überwindung innerer und äußerer Grenzen beinhaltet. Zunehmend hat sich in den…

Mehr lesen

“Wege öffnen sich beim Gehen”

2. Tagung zur Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in den neuen Bundesländern in Erfurt Seit dem Mauerfall sind…

Mehr lesen

Filmreihe am Psychoanalytischen Institut Berlin (PaIB) im IfP

Filmreihe am PaIB: Dokumentarfilme als Beiträge zur Psychoanalyse Dipl.-Psych. Louise Schmidt-Honsberg Hannah Arendt und die “Banalität des…

Mehr lesen

FU und AAI Berlin: Interkulturelle Kompetenz in der psychoanalytischen Therapie mit Migranten

Interkulturelle Kompetenz meint die Fähigkeit und Bereitschaft, sich auf unbekannt-fremde Kulturen einzulassen. Dafür müssen theoretische Konzepte und…

Mehr lesen

Tag der Berliner Psychoanalytischen Institute

Tag-der-Berliner-Psychoanalytischen-Institute-21-Jan-17

Mehr lesen

FU und AAI Berlin: Können Psycholog*innen „sichere Orte“ schaffen? Herausforderungen für die psychosoziale Unterstützung von traumatisch belasteten Asylsuchenden

Asylsuchende, die Gewalt erfahren haben, sind häufig traumatischen Belastungen ausgesetzt, die mit gravierenden Beeinträchtigungen der seelischen und…

Mehr lesen

FU Berlin und AAI: Kriegstraumatisierte Flüchtlingskinder in Deutschland: Chancen und Grenzen ihrer psychosozialen Versorgung und Betreuung

Die Versorgung und Betreuung kriegstraumatisierter Flüchtlingskinder in Deutschland stellt für Gesundheitsdienste eine große Herausforderung dar: Da sind…

Mehr lesen